Gabelstapler-Fahrerschulung
nach den Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen (BBG 925)
Die Berufsgenossenschaft schreibt in ihrer "Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge" vor, daß "motorisch betriebene Flurfördergeräte mit Fahrersitz oder Fahrerstand nur von Personen geführt werden dürfen, die für diese Tätigkeit geeignet und ausgebildet sind", d.h.
- wenn sie nach dem BG-Grundsatz "Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand" (BGG 925) geschult worden sind,
- eine Prüfung in Theorie und Praxis bestanden haben
- und darüber einen Nachweis vorlegen können.
Wir bieten eine praxisnahe Gabelstapler-Fahrerschulung mit Erlangung des Fahrausweises "Bediener von Flurförderzeugen" (Staplerschein) nach Bestehen einer theoretischen und praktischen Prüfung.
In Theorie und Praxis werden dem Maschinenführer die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Stapler vermittelt.
Dazu zählen u.a. gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorschriften, die Einweisung in die Funktionen des Fahrzeuges, Fahrtechnik und Fahrübungen sowie Unfallvermeidung.
Unser Angebot an Gabelstapler-Fahrerschulungen in unserem Hause
Ein-Tagesschulung
(gemäß BGV D27 für Ihre Mitarbeiter mit Fahrpraxis)
Preis auf Anfrage
Zwei-Tagesschulung
(gemäß BGV D27 für ihre Mitarbeiter ohne Fahrpraxis oder mit geringer Fahrpraxis)
Preis auf Anfrage
Halb-Tagesschulung
(für die jährliche Arbeitssicherheitsunterweisung nach BG Vorschrift BGV A1 §4)
Preis auf Anfrage
Weitere Seminare, z.B. Unterweisungen für Spezialgeräte (Arbeitsbühnen, Teleskopstapler etc.) auf Anfrage
Auf Wunsch führen wir alle Schulungen auch in Ihrem Hause durch. (Schulung auch an Samstagen möglich.)
Alle Ausbildungsgebühren verstehen sich inkl. Schulungsmaterial, Fahrausweis für Flurförderzeuge sowie Zertifikat, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Den Gabelstapler für die Ausbildung und Prüfung in seinem Hause stellt der Kunde.
Ihr Ansprechpartner
Jan Lünebach
Niederlassungsleiter Euskirchen
Gabelstapler-Fahrerschulung
Tel.: 0 22 51 - 78 27 90
Fax: 0 22 51 - 78 28 93
jan.luenebach@salgert.eu