Zum Hauptinhalt springen
Salgert GmbH heben und transportieren seit 1955
Salgert GmbH Kranhaken
Salgert - Ihr Brückenunabhängiger Dienstleister
  • Willkommen
  • Unternehmen
    • Standorte
    • Über uns
    • Firmengeschichte
    • AGB
    • Bestätigung Mindestlohn
    • Freistellungs-Bescheinigung
    • Zertifizierungen
    • Datenschutz
  • Leistungen
    • Autokrane
        Teleskop-AutokraneSpezial-KompaktkraneKran-Zubehör
    • Mobilbaukrane
        Kran-Zubehör
    • Transporteinheiten mit Ladekran
        PK 78002PK 85002PK 92000Kran-Zubehör
    • Schwertransporte
        Semi-TiefladerTiefbett-TiefladerSchwerlast-Plateau-Auflieger
    • BF3 Begleitservice & Verkehrstechnik
    • Spezialtransporte
    • Transporte
    • Maschinen- und Betriebsumzüge
    • Arbeitsbühnen
        Scheren-ArbeitsbühnenTeleskop-Mast-ArbeitsbühnenTeleskop-Gelenk-ArbeitsbühnenTeleskop-ArbeitsbühnenRaupen-ArbeitsbühnenAnhänger-ArbeitsbühnenLKW-ArbeitsbühnenFahrbahnplatten
    • IPAF Arbeitsbühnen-Schulung
    • Gabelstapler
        Diesel-GabelstaplerGas-GabelstaplerElektro-GabelstaplerGabelstapler-ZubehörHydraulik-StaplerFahrbahnplatten
    • Gabelstapler-Fahrerschulung
    • Teleskopstapler
        Merlo P 30.10Merlo P 38.13Merlo R 45.21Merlo P 50.18 PLUSMerlo R 50.21 SFahrbahnplatten
    • Teleskopstapler-Fahrerschulung
    • Bergungen
    • Schwergut-Lagerlogistik
    • Handel mit Arbeitsmaschinen
    • Einsatzbeispiele
        KraneLKW mit LadekranArbeitsbühnen & StaplerTransporteBergungenBilddokumentationenVideos
  • Aktuelles
    • Salgert Aktuell
    • Einsatzbeispiele
    • Salgert Aktiv
  • Karriere
  • Kontakt
    • Hauptsitz Lohmar
    • Niederlassung Euskirchen
    • Niederlassung Mönchengladbach
    • Bundesweite Logistik Duisburg
    • Verkaufsbüro Königswinter
  • Anfrage
    • Anfrage Kran
    • Anfrage Transport
    • Anfrage Mietgeräte
    • Anfrage Schulung
  • Autokrane
  • Mobilbaukrane
  • Transporteinheiten mit Ladekran
  • Arbeitsbühnen
  • Gabelstapler
  • Teleskopstapler
  • Schwertransporte
  • Spezialtransporte
  • Transporte
  • BF3 Begleitservice & Verkehrstechnik
  • IPAF Arbeitsbühnen-Schulung
  • Teleskopstapler-Fahrerschulung
  • Maschinen- und Betriebsumzüge
  • Schwergut-Lagerlogistik
  • Bergungen
  • Autokrane
  • Mobilbaukrane
  • Transporteinheiten mit Ladekran
  • Arbeitsbühnen
  • Gabelstapler
  • Teleskopstapler
  • Schwertransporte
  • Spezialtransporte
  • Transporte
  • BF3 Begleitservice & Verkehrstechnik
  • IPAF Arbeitsbühnen-Schulung
  • Teleskopstapler-Fahrerschulung
  • Maschinen- und Betriebsumzüge
  • Schwergut-Lagerlogistik
  • Bergungen
  • Autokrane
  • Mobilbaukrane
  • Transporteinheiten mit Ladekran
  • Arbeitsbühnen
  • Gabelstapler
  • Teleskopstapler
  • Schwertransporte
  • Spezialtransporte
  • Transporte
  • BF3 Begleitservice & Verkehrstechnik
  • IPAF Arbeitsbühnen-Schulung
  • Teleskopstapler-Fahrerschulung
  • Maschinen- und Betriebsumzüge
  • Schwergut-Lagerlogistik
  • Bergungen
  • Salgert Aktuell
  • Einsatzbeispiele
  • Salgert Aktiv

Sie sind hier:

  1. Salgert GmbH
  2. Aktuelles
  3. 030208-salgert-presse
Kölnische Rundschau An Rhein und Sieg vom 08.02.2003
Kölnische Rundschau An Rhein und Sieg vom 08.02.2003

Ganzes Geschoss am Haken

Stahlbaufirma setzte sich neue Etage einfach aufs Flachdach

SIEGBURG. So etwas kennt man normalerweise aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, den USA, bekannt auch wegen ihrer Fertighauskultur.

Beim Umzug kommt dort oft das Haus auf dem Tieflader mit und schwebt am neuen Wohnort am Haken wieder zu Boden. Einen kleinen Eindruck davon konnte man gestern auch im Gewerbegebiet Zange bekommen.

Bei der Horst Roland GmbH schwebte ein ganz ähnliches Teil zur Mittagszeit am Haken eines schweren Autokrans in die Höhe. Die Schlosserei- und Stahlbaufirma in der Lindenstraße setzte sich auf diese Weise ein funkelnagelneues Geschoss aufs Dach. Aber nicht von der Stange gekauft, sondern selbstgemacht, Kosten 125.000 Euro. Immerhin 100 Quadratmeter Grundfläche bietet das neue Geschoss, das beim Hochhieven auf das zehn Meter hohe Flachdach des Betriebsgebäudes noch gar keine Grundfläche hatte. Der Boden wird ähnlich wie die Zwischenwände erst später eingebaut so wie auch Heizung, elektrische Anlagen und Leitungen. In den Rahmen waren auch noch keine Glasscheiben, die hätten nämlich unter der Spannung beim Hebevorgang zu Bruch gehen können, sagte Firmenchef Horst Roland. Das neue Geschoss, Firsthöhe vier Meter, besteht bisher nur aus Stahl, T-Trägern und Aluminium-Wellblech fürs Tonnendach. Die Stahlträger des gewölbten Daches mussten gebogen werden, was eine Spezialfirma in Wetzlar / Hessen erledigte.

Zusammengeschweißt und -geschraubt wurde alles im Hof der 30-Mann-Firma auf der Zange. Für gestern war dann ein 225-Tonnen-Autokran der Lohmarer Firma Salgert bestellt. Ein zweiter Lkw brachte Gegengewichte mit, um den Autokran beim Heben des 15 Tonnen wiegenden Geschosses im Gleichgewicht zu halten. Der ganze Vorgang verlief reibungslos. Und nun können die Innenausbauten beginnen. Für die Planungen ist Horst Roland noch offen. Denn bisher ist nicht entschieden, ob das Geschoss mit dem Weitblick gewerblich vermietet oder von seiner Firma selbst genutzt wird. Wichtig war dem Geschäftsmann nämlich zunächst, dass er in der derzeitigen "Sauren-Gurken-Zeit", wie er die derzeitige Winterflaute am Bau in Kombination mit der Wirtschaftskrise nennt, für seine Mitarbeiter etwas zu tun hat. Also eine Art Wirtschaftsankurbelung in Eigeninitiative und auf eigene Kosten.

Quelle: Kölnische Rundschau An Rhein und Sieg vom 08.02.2003
Autor:  MARKUS CARIS

zurück zum Presse-Archiv 2005

© 2014–2022 Salgert GmbH, 53797 Lohmar

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap