Wieder ein Zwiebelturm
auf früherem Hotel Felder
Bei dem heftigen Wind gestern hatten es die Arbeiter gar nicht einfach, die Turmspitze in Zwiebelform auf dem stadtbekannten Gebäude des ehemaligen Hotels Felder an der Wilhelmstraße zu platzieren.
Immerhin ist der Aufsatz sieben Meter hoch und zwei Tonnen schwer. Doch schließlich stand er fest; nur noch der Richtkranz baumelte stark am Kran. Das Gebäude aus dem Jahr 1896 mit der Neorenaissance-Fassade hat nun wieder viel von seinem früheren Aussehen und kann gegenüber des Bahnhofs zum Blickfang und quasi zu einer Visitenkarte der Stadt werden. Diese Funktion hatte das heute denkmalgeschützte Gründerzeithaus schon früher, bis Dach und Turmspitze bei einem Bombenangriff 1944 während des Zweiten Weltkrieges abbrannten.
Von den verkohlten Dachbalken ist übrigens bei den derzeitigen Umbauarbeiten jetzt noch einiges zu sehen. Das Dachgeschoss wird in zwei Etagen modern ausgebaut. Die entstehenden 160 Quadratmeter Burgfläche mietet die 1993 in Bonn gegründete Softwarefirma CPA Geo-Information mit heute zehn Mitarbeitern. Die unteren Geschosse nutzen seit längerem das Bistro Felder's, der Kreissportbund Rhein-Sieg und Rechtsanwalt Jens Winther.
Er ist mit Mechthild Morgenstern, Britta und Anja Winther Eigentümer des Hauses, und zusammen legen sie viel Wert auf eine originalgetreue Wiederherstellung des Daches mit seinem Helm. Die Zwiebel, die noch verschiefert wird und die Spitze aus Holz und Verzinkung, gefertigt von Zimmermeister Heinz Orth, kostet 40.000 Euro. Architekt des Umbaus ist Wolfgang Mergen. Bei der Rekonstruktion halfen alte Postkarten vom Hotel Felder und Stadtarchivarin Andrea Korte-Böger mit ihren Unterlagen aus dem Archiv.
Aus den früheren Vorlagen war nicht ersichtlich, ob die Spitze eine Wetterfahne trug. Wahrscheinlich wird sie nun einen Stab mit Kugeln erhalten.
Quelle: Rhein-Sieg-Rundschau, 08.03.2002
zurück zum Presse-Archiv 2005