Skip to main content
Logo Salgert GmbH

Lohmar: 0 22 46 - 51 51
Euskirchen: 0 22 51 - 78 27 90
Königswinter: 0 22 23 - 29 60 32
Mönchengladbach: 0 21 61 - 573 88 60

Ihr Brückenunabhängiger Dienstleister im Links- und Rechtsrheinischen Raum
  • Willkommen
  • Unternehmen
    • Standorte
    • Über uns
    • Firmengeschichte
    • AGB
    • Bestätigung Mindestlohn
    • Freistellungs-Bescheinigung
    • Zertifizierungen
    • Datenschutz
  • Leistungen
      • Autokrane
        • Teleskop-Autokrane
        • Spezial-Kompaktkrane
        • Kran-Zubehör
      • Mobilbaukrane
        • Kran-Zubehör
      • Transporteinheiten mit Ladekran
        • PK 78002
        • PK 85002
        • PK 92000
        • Kran-Zubehör
      • Schwertransporte
        • Semi-Tieflader
        • Tiefbett-Tieflader
        • Schwerlast-Plateau-Auflieger
      • BF3 Schwertransport-Begleitservice & Verkehrstechnik
      • Spezialtransporte
      • Transporte
      • Maschinen- und Betriebsumzüge
      • -------------- Umbruch Menü
      • Arbeitsbühnen
        • Scheren-Arbeitsbühnen
        • Teleskop-Mast-Arbeitsbühnen
        • Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühnen
        • Teleskop-Arbeitsbühnen
        • Raupen-Arbeitsbühnen
        • Anhänger-Arbeitsbühnen
        • LKW-Arbeitsbühnen
        • Fahrbahnplatten
      • IPAF Arbeitsbühnen-Schulung
      • Gabelstapler
        • Diesel-Gabelstapler
        • Gas-Gabelstapler
        • Elektro-Gabelstapler
        • Gabelstapler-Zubehör
        • Fahrbahnplatten
      • Gabelstapler-Fahrerschulung
      • -------------------------
      • Teleskopstapler
        • Merlo P 38.13
        • Genie GTH 4013
        • Merlo R 45.21
        • Fahrbahnplatten
      • Teleskopstapler-Fahrerschulung
      • Bergungen
      • Schwergut-Lagerlogistik
      • Handel mit Arbeitsmaschinen
      • Einsatzbeispiele
        • Krane
        • LKW mit Ladekran
        • Arbeitsbühnen & Stapler
        • Transporte
        • Bergungen
        • Videos
        • Bilddokumentationen
  • Aktuelles
    • Salgert Aktuell
    • Salgert in den Medien
    • Einsatzbeispiele
    • Stellenangebote
    • Salgert Aktiv
  • Kontakt
    • Hauptsitz Lohmar
    • Niederlassung Euskirchen
    • Niederlassung Mönchengladbach
    • Verkaufsbüro Königswinter
  • Salgert Aktuell
  • Salgert in den Medien
    • Presse-Archiv 2018
    • Presse-Archiv 2017
    • Presse-Archiv 2016
    • Presse-Archiv 2015
    • Presse-Archiv 2014
    • Presse-Archiv 2013
    • Presse-Archiv 2012
    • Presse-Archiv 2011
    • Presse-Archiv 2010
    • Presse-Archiv 2009
    • Presse-Archiv 2008
    • Presse-Archiv 2006/2007
    • Presse-Archiv bis 2005
  • Einsatzbeispiele
  • Stellenangebote
  • Salgert Aktiv

Salgert in den Medien

14.02.2019

Neuer Dreisbach-Durchlass an der Ohmerather Straße eingesetzt

Artikel neunkirchen-seelscheid.info

Neunkirchen-Seelscheid.info | cs
...Am Mittwoch, dem 13. Februar, wurden die - wie schon beim Wenigerbach-Durchlass unter der Straße 'Am Sportplatz' in Seelscheid - von einem Betonwerk im niedersächsischen Emsbüren (Emsland) vorgefertigten Betonprofile eingearbeitet. Mit einem Autokran wurden die acht U-förmigen Grundelemente mit einem Einzelgewicht von jeweils 12,5 Tonnen eingeschwenkt und nacheinander plaziert. Im Anschluß wurden auf gleiche Weise sechs Betondeckel passgenau aufgesetzt, so daß ein am Boden 16 Meter langer rechteckiger Durchlass entstand, der dem Dreisbach künftig mehr Raum als das alte halbrunde Profil bietet. interner Linkmehr

30.01.2019

Seepark Zülpich | Aufbau hat begonnen

seepark-zuelpich.de
Mit zwei Parcourstrecken, zwölf Ziplines über Wasser und Land sowie zahlreichen Kletterelementen in einer Höhe zwischen fünf und zwölf Metern entsteht im Seepark Zülpich der größte Seilrutschen- und Kletterpark seiner Art im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen. Einen sechsstelligen Betrag investiert die Seepark Zülpich gGmbH in ihre neue Attraktion, die im Frühjahr 2019 eröffnen wird. Jetzt werden die meterhohen Masten aus Douglasienholz, an denen später die Seilrutschen- und Kletterelemente befestigt werden, aufgestellt. interner Linkmehr

30.01.2019

Flying Fox Attraktion im Zülpicher Seepark kostet 650.000 Euro – Eröffnung im Frühjahr

Kölnische Rundschau | Tom Steinicke
Zülpich - Die Vorbereitung für die neueste Attraktion im Seepark in Zülpich laufen auf Hochtouren. Klappt alles wie am Schnürchen, können Besucher mit Beginn der neuen Saison an Seilen mit bis zu 40 Stundenkilometern über das ehemalige Landesgartenschau-Gelände fliegen. interner Linkmehr

21.12.2018

Zweimal Octopus für Salgert

Artikel vertikal.net

vertikal.net
Nein, es war kein Weihnachtsgeschenk, auch keine Weihnachtsüberraschung – sondern eine von der Firma Salgert gut überlegte und durchdachte Investition. Der Kran-, Stapler- und Arbeitsbühnenvermieter aus Euskirchen hat sich für zwei Raupenarbeitsbühnen von Oil & Steel entschieden: eine Octopus 18 mit 18 Metern Arbeitshöhe plus Transportanhänger und eine Octopus 23 mit 22 Metern Arbeitshöhe. interner Linkmehr

16.11.2018

Octopus 14 für Firma Salgert aus Lohmar

Bühnenmagazin | BM Nr. 97 | 2018
Wolfgang Salgert und das Team des erfolgreichen Unternehmens haben sich zur sinnvollen Vervollständigung des Produktportfolios im Kettenbühnen-Segment für die Raupen-Arbeitsbühne "Octopus 14" von Oil&Steel entschieden. Die Octopus 14 bietet den Anwendern Flexibilität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, wie Oil&Steel Deutschland betont. interner Linkmehr

09.11.2018

Reitersoldat wieder da - Standbild erinnert an den Ersten Weltkrieg

Kölner Wochenspiegel | König
Das sanierte Kürassier-Denkmal wurde in den frühen Morgenstunden angeliefert und im Laufe des Vormittags mit einem Kran auf den ebenfalls sanierten Betonsockel gesetzt. Das Standbild war fast auf den Tag genau drei Jahre nicht am Rheinboulevard, und kam nun rechtzeitig zum 100. Jahrestag vom Ende des Ersten Weltkrieges. interner Linkmehr

08.11.2018

Reiterstandbild zurück ans Rheinufer in Köln-Deutz

Artikel WDR

WDR | Jens Gleisberg
Das denkmalgeschützte Standbild eines Reitersoldaten der preußischen Kürassiere wurde am Deutzer Rheinufer wieder aufgestellt.  ... Mit dem Tieflader wurde der sechs Meter hohe Kürassier in zwei Teilen nach Köln transportiert und vor Ort wieder zusammengesetzt. Per Kran wurde dann das Reiterstandbild auf den ebenfalls restaurierten Sockel gehoben. Nach dem Abschluss der Arbeiten wird das Umfeld des Denkmals neu begrünt und wird dann ein wichtiger Bestandteil des Historischen Parks in Deutz. Zu sehen sind dort Reste der Geschichte von der Römerzeit bis in die Neuzeit. interner Linkmehr

05.11.2018

Zwei Jahre nach der Flut - THW baut letzte Behelfsbrücke ab

Artikel Gemeinde Wachtberg

Gemeinde Wachtberg | Rolf Thomas Markert, THW Bad Honnef
Wachtberg-Pech - Als im Juni 2016 nach heftigen Regenfällen in Wachtberg-Pech nahe Bonn „Land unter“ war, rissen die Fluten des heimischen Bachs auch drei Brücken mit sich. Bereits kurz darauf war das Technische Hilfswerk zur Stelle und errichtete Behelfsbrücken. Nachdem zwei dieser Brücken bereits abgebaut werden konnten, galt es nun am ersten November-Wochenende 2018 auch die letzte Brücke zu demontieren. interner Linkmehr

27.08.2018

Bis Montagmittag Eisenbahnstrecke zwischen Beuel und Troisdorf gesperrt

Artikel Rhein-Sieg-Anzeiger

Rhein-Sieg-Anzeiger | Ralf Rohrmoser-von Glasow
Troisdorf - Sanft schwingt der 160-Tonnen-Kran den gut 22 Tonnen schweren und 21 Meter langen Stahlträger über das Siegufer, der Mann am Joystick lässt ihn millimetergenau absinken auf die vorbereitete Unterkonstruktion. Unten auf den Gleisen herrscht Ruhe. Die sonst viel befahrene Strecke ist zwischen Bonn-Beuel und Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte von Samstag- bis Montagmittag gesperrt, Schienenersatzverkehr eingerichtet. „Bei laufendem Verkehr wäre das viel zu gefährlich“, sagte der verantwortliche Bauleiter des ausführenden Unternehmens Züblin, Johannes Heimann. An diesem Wochenende wurde das Traggerüst eingebaut. Die Straßenbauer sind erst ab November dran. Eine Dortmunder Firma hatte die imposanten Träger angeliefert, die erst vor Ort auf ihre volle Länge montiert werden konnten. interner Linkmehr

27.08.2018

Ausbau der Bahnstrecke - Stahlträger für neue Brücke der S 13 in Troisdorf

Artikel Generalanzeiger 27.08.2018

General-Anzeiger | Dieter Hombach
Troisdorf/Sankt Augustin. Millimeterarbeit für den S-13-Ausbau in Friedrich-Wilhelms-Hütte: Am Wochenende ist das Traggerüst für die neue Bahnbrücke an der Mendener Straße montiert worden. Von Dieter Hombach, 27.08.2018 interner Linkmehr

24.08.2018

Sextett in Mechernich

Artikel Kranmagazin 121 | 2018

Kranmagazin | KM Nr. 121 | 2018
Die 500 m² große Dachkonstruktion einer künftigen Industriehalle bei Mechernich musste zur Verlängerung ihrer Pfeiler im Ganzen angehoben werden. Dazu rückte das Autokran- und Schwerlastunternehmen Salgert aus Lohmar mit sechs Liebherr-Mobilkranen zum Einsatz in das Eifelstädtchen aus. interner Linkmehr

26.07.2018

Liebherr-Krane erledigen einen besonderen Auftrag

Artikel Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung | Foto: Liebherr
Die Dachkonstruktion einer künftigen Industriehalle bei Mechernich musste zur Verlängerung ihrer Pfeiler angehoben werden. Dazu rückte das Autokran- und Schwerlastunternehmen Salgert aus Lohmar mit sechs Liebherr-Mobilkranen zum Einsatz in das Eifelstädtchen aus. Die knapp 500 Quadratmeter große Stahlkonstruktion aus Fachwerkträgern und Bindern sollte im Ganzen angehoben werden. Schon allein das Eintreffen der Flotte aus sechs LTM-Mobilkranen mit Begleitfahrzeugen im Morgengrauen war ein recht imposantes Schauspiel. Die Hälfte der auf der Baustelle eingesetzten Krane war vom Hauptsitz der Unternehmensgruppe in Lohmar entsandt worden, drei weitere Geräte waren aus der Salgert-Niederlassung in Euskirchen angereist. Gerd Müller, der dortige Niederlassungsleiter, zeichnete für den spektakulären Großeinsatz in Mechernich verantwortlich. interner Linkmehr

26.07.2018

Halbes Dutzend hebt Dach

Artikel vertikal.net

vertikal.net
Multi-Hub in Mechernich: Die Dachkonstruktion einer künftigen Industriehalle bei Mechernich in der nördlichen Eifel musste angehoben werden, damit ihre Pfeiler verlängert werden können. Dazu rückte das Autokran- und Schwerlastunternehmen Salgert aus Lohmar mit sechs Liebherr-Mobilkranen zum Einsatz an. Die knapp 500 Quadratmeter große Stahlkonstruktion aus Fachwerkträgern und Bindern, knapp 150 Tonnen schwer, sollte im Ganzen angehoben werden. Schon allein das Eintreffen des halben Kran-Dutzends mit Begleitfahrzeugen im Morgengrauen bot ein imposantes Schauspiel. Drei Krane waren vom Hauptsitz in Lohmar entsandt worden, drei weitere Geräte kamen aus der Niederlassung in Euskirchen. Gerd Müller, der dortige Niederlassungsleiter, zeichnete für den spektakulären Großeinsatz verantwortlich. interner Linkmehr

24.07.2018

Großaufgebot an Liebherr-Kranen hebt Dachkonstruktion

LECTURA press

LECTURA press | Liebherr


Salgert beeindruckt mit Hub durch sechs Mobilkrane von Liebherr

500 Quadratmeter große Stahlkonstruktion mit rund 150 Tonnen Gewicht versetzt

Perfekt durchgeplanter Kran-Job nach nur vier Stunden beendet

 

interner Linkmehr

23.07.2018

Salgert sichert sich Snake 2010

Artikel Vertikal.net

Vertikal.net
Die Salgert Arbeitsbühnen- und Gabelstapler GmbH erweitert ihren Mietpark um eine 3,5-Tonnen-LKW-Bühne aus dem Hause Oil&Steel. Die Wahl fiel auf das Modell Snake 2010, ein Gelenkteleskopaufbau mit 20 Meter Arbeitshöhe, zehn Meter seitlicher Reichweite und 250 Kilogramm Korblast. interner Linkmehr

28.06.2018

Ladung verrutscht - Behinderung in der Bonner Nordstadt wegen Lkw

General-Anzeiger Bonn | Foto: Kehrein
Bonn - Ein mit Papier beladener Lkw hat am Donnerstagnachmittag für eine Verkehrsbehinderung in der Nordstadt gesorgt. Wie die Polizei um 17.06 Uhr mitteilte, war bei dem mit 23,6 Tonnen beladenen Lastwagen die Ladung verrutscht, so dass er an der Ecke Am Pobsthof/Bornheimer Straße nicht mehr weiterfahren konnte. Eine Spezialfirma wurde angefordert, um die Ladung zu sichern. Für die Arbeiten musste die Bornheimer Straße gesperrt werden. (wki) interner Linkmehr

28.06.2018

Lkw kippt auf der Bornheimer Straße aus der Kurve

Kölner Stadt-Anzeiger | Wolfram Kämpf
Bonn. Am Donnerstagnachmittag ist auf der Bornheimer Straße in Bonn die Ladung eines 40 Tonnen schweren Lkws verrutscht. Bis 20 Uhr war die Straße zum Teil gesperrt... Da die Gefahr besteht, dass der Lkw vollständig umkippt oder seine Ladung verliert, muss eine Spezialfirma zur Bergung anrücken. interner Linkmehr

26.01.2018

Borr hat wieder Dreiklang

Artikel Kölner Stadt-Anzeiger, 26.01.2018

Kölner Stadt-Anzeiger | Horst Komuth
Erftstadt-Borr. Die Geduld hat sich ausgezahlt. Denn nun endlich, nach mehr als zehn Wochen, hat die Borrer Pfarrgemeinde St. Martinus ihre kunstvoll gegossene Marienglocke zurück. Ein 15 Zentimeter langer Riss musste beseitigt werden. ... Kranführer Michael Bouhs führte mit ruhiger Hand und sicherem Auge den Ausleger seines Fahrzeugs in die Höhe bis zu jenem Punkt, wo die Glocke in einer Höhe mit der kleinen Öffnung des Glockenturms schwebte. Dann wurde das Instrument bis nahe an die Turmöffnung geführt und von dort ganz behutsam durch die Fensteröffnung gezogen. ... interner Linkmehr

19.01.2018

„Friederike“ - Nadelbaum stürzt in Weilerswist auf Oberleitung

Kölner Stadt-Anzeiger | Tom Steinicke
Weilerswist -Gegen 19 Uhr hing der etwa 30 Meter lange Baum am Haken. Vorsichtig betätigte ein Mitarbeiter des Spezialunternehmens Salgert den Hebel seiner Steuerungseinheit, um die Tanne anzuheben. Langsam bewegte sie sich. Wenige Stunden zuvor hatte Sturmtief Friederike den Baum entwurzelt. Der Nadelbaum stand auf einem Grundstück an der Friedrich-Ebert-Straße und war auf eine Oberleitung gestürzt. Zahlreiche Haushalte waren danach für Stunden ohne Strom. Am frühen Abend war der Spezialkran in Weilerswist angekommen. Die Vorarbeit hatte die Weilerswister Feuerwehr schon am Nachmittag geleistet. Mit einer Kettensäge hatten sie die Äste im unteren Bereich des Baums abgeschnitten. Mit den Salgert-Spezialisten schlangen die Feuerwehrleute unter der Leitung von Bernd Bramer Ketten um den Baum. Nachdem die Krone aus den Stromleitungen gezogen worden war, schwebte der Baum am Kranhaken über zwei Mehrfamilienhäuser hinweg und wurde auf einer Rasenfläche abgelegt. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet. Das Verteilerhaus war durch den umgestürzten Baum nicht beschädigt worden. – Quelle: ksta.de/29523468 ©2018 interner Linkmehr

Lohmar

Hauptstraße 141
53797 Lohmar
Tel.: 0 22 46 - 51 51 oder 53 53
Fax: 0 22 46 - 81 10
lohmar@salgert.eu

Euskirchen

Schneppenheimer Weg 36-38
53881 Euskirchen
Tel.: 0 22 51 - 78 27 90
Fax: 0 22 51 - 78 28 93
euskirchen@salgert.eu

Mönchengladbach

Heinz-Nixdorf-Straße 14a
41179 Mönchengladbach
Tel.: 0 21 61 - 573 88 60
Fax: 0 21 61 - 573 88 61
moenchengladbach@salgert.eu

Königswinter

Verkaufsbüro
Tel.: 0 22 23 - 29 60 32
Fax: 0 22 46 - 81 10
koenigswinter@salgert.eu

  • Autokrane
  • Mobilbaukrane
  • Transporteinheiten mit Ladekran
  • Arbeitsbühnen
  • Gabelstapler
  • Teleskopstapler
  • Schwertransporte
  • Spezialtransporte
  • Transporte
  • BF 3 Schwertransport-Begleitservice
  • Arbeitsbühnenschulung
  • Gabelstapler-Fahrerschulung
  • Teleskopstapler-Fahrerschulung
  • Maschinen und Betriebsumzüge
  • Schwergut-Lagerumschlag
  • Bergungen
© 2014-2019 Salgert GmbH, 53797 Lohmar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
zum Seitenanfang